Plakate sind anregend, manchmal aufregend und immer informativ. Es gibt die unterschiedlichsten Gestaltungen in Deutschland und weltweit. Sie unterscheiden sich von Jahrzehnt zu Jahrzehnt. Es macht Freude sich mit ihnen zu befassen. Lassen Sie sich von unserer Begeisterung anstecken, werden Sie Mitglied im Deutschen Plakat Forum e.V.
1964 hat es mit 300 französischen Plakaten um die Jahrhundertwende begonnen. Das war Anschauungsmaterial für die Folkwang Hochschule für Gestaltung. Damals startete der Plakatverein und gründete später im Jahr 1974 gemeinsam mit der Stadt Essen das Deutsche Plakat Museum.
Von anfangs 300 Plakaten ist mit 340.000 Exponaten eine der weltweit größten Sammlungen entstanden. Es sind ganz normale Litfaßsäulen-Plakate dabei, aber auch hochpreisige Stücke, wie beispielsweise von Henri Toulouse-Lautrec. Seit Anfang 2010 ist das Deutsche Plakat Museum im Komplex des Museums Folkwang zu finden. So schließt sich der Kreis, der mit der Sammlung für die Folkwang Hochschule begann.
Das Deutsche Plakat Forum ist der Förderverein. Seine Mitglieder sind interessierte Plakatleute, aber auch Unternehmen wie Außenwerbefirmen, Agenturen, Druckereien usw.
Die Förderung des Deutschen Plakat Museums ist der Hauptzweck des Vereins – aber es gibt auch viele Vorteile für die Mitglieder. Zu den Ausstellungen haben die Mitglieder freien Eintritt.
Vernissagen, Sonderführungen, Vorträge vom Museumsleiter René Grohnert und von Plakatkünstlern sind ebenfalls kostenfrei. Plakate und Kataloge werden angeboten.
Durch Kooperation mit dem Kunstring Folkwang werden Fachvorträge über Malerei, Grafik und Fotografie sowie Exkursionen zu anderen Museen angeboten.